Archiv: Heliane Wiesauer-Reiterer "Tonalität im Raum"
Heliane Wiesauer – Reiterers Werk umfasst die Malerei, die Grafik, die Bildhauerei und Objektkunst.
Eröffnung: Samstag, 24.März 2012, 15:00 Uhr
Ausstellungsdauer: 25.03.2012 - 30.06.2012
Trotz der Vielfalt der Techniken, Themen und Materialien aus denen die Künstlerin schöpft, zeigt sich eine folgerichtige Werkgenese, die sich in Arbeitszyklen und –Serien generiert. Der formale Schwerpunkt liegt in der Freilegung elementarer Strukturen, Formen und Ordnungsprinzipien. Emotionen, Gefühle aber auch Lebenssituationen und die Natur werden in archaische Symbole, Zeichen, gebündelte Kraftlinien und vibrierende Farbflächen verwandelt.Grundlegende Fragen des Lebens, des Daseins und des Eingeordnet-Seins in vorgegebene Strukturen finden wir in den teilweise meditativen Abhandlungen der Künstlerin.
Die Ausstellung „Tonalität im Raum. Heliane Wiesauer–Reiterer“ – in der Artothek Niederösterreich,zeigt Arbeiten aus dem reichhaltigen Werk der Künstlerin seit den 1980er Jahren. Der Schwerpunktder ausgewählten Werke liegt auf den farbintensiven expressiven Malereien des Frühwerks und reicht von den minimalistisch-geometrischen Schwarz-Weiß Lineamenten auf Papier, überFotobearbeitungen bis zu kleinen architektonischen Raumelementen.
Kurzbiografie
1948 Geboren in Salzburg, aufgewachsen in Argentinien und Deutschland,
lebt und arbeitet in Niederösterreich (Neulengbach)
1968 – 1973 Studium an der Akademie der Bildenden Künste Wien, Meisterklasse Prof. Gustav Hessing
Seit 1970 Mitarbeit am (kunstwerk) krastal
1982 – 1992 Aufarbeitung des Nachlasses von Otto Eder
Zahlreiche Preise (u.a. Würdigungspreis Bundesministerium für
Unterricht und Kunst, Förderpreis des Landes Niederösterreich,
Förderpreis der Stadt Wien), Stipendien und Studienaufenthalte
© faksimile digital
mehr…
© faksimile digital
© faksimile digital
mehr…
© faksimile digital
© faksimile digital
mehr…
© faksimile digital
© faksimile digital
mehr…
© faksimile digital
0 Einträge Eintrag